Make Freihandel Great Again 🌎🔄 Deutschland ist eine Exportnation. Ein geregelter Handel ist für unsere Wirtschaft und unsere geopolitische Unabhängigkeit von zentraler Bedeutung. Er sichert und schafft Arbeitsplätze. Unabhängig vom Umgang mit 🇺🇸-Zöllen muss daher gelten: 🇪🇺 muss neben der Vertiefung des Binnenmarkts und der Verbesserung seiner Wettbewerbsbedingungen auf mehr Freihandel setzen. Die ausgehandelten EU-Freihandelsabkommen sowie laufende Verhandlungen vor allem mit Indonesien, Australien, Thailand, den Philippinen und Malaysia sind zügig abzuschließen. Es muss zudem eine unverzügliche Ratifizierung des Mercosur-Abkommens erfolgen.
Wennigsen entscheidet
Wennigsen entscheidet
Die FDP in Wennigsen stellt sich vor
Meldungen
Personen
Positionen
Bildung
Schulvernetzung fördern - Dialog stärken.
Wichtige Projekte MIT den Verantwortlichen gestalten - nicht GEGEN sie (Mensa, Ganztagsschule etc.)
Digitalisierung begleiten.
Familie
Kita-Gründungen unterstützen.
Kindertagespflege ausbauen.
Gemeinschaft stärken.
Bauen & Wohnen
Ökologisch bauen - Bürger vernetzen, nicht bevormunden
Energie
Klimaschutz geht alle an. Wer könnte etwas gegen regenerative Energien haben? So pauschal: niemand. Gegen einen Windpark am Fuße des Deisters lassen sich allerdings durchaus vernünftige Argumente vorbringen. Es sind nicht nur betroffene Anwohner, die damit Schwierigkeiten haben!
Verwaltung
Barrierefreie Kommunikation umsetzen, bürgernah handeln, transparent entscheiden - das wünschen wir uns von unserer Verwaltung.
Infrastruktur
Eine wichtige Säule kommunaler Selbstverwaltung: eine intakte Infrastruktur.
Der Nahverkehr sollte alle Ortsteile verbinden (auch den S-Bahnhof Holtensen!); unser Fahrradweg-System bedarf der besseren Kennzeichnung; es braucht weniger versiegelte Flächen und mehr Bewusstsein für die Umsetzbarkeit ökologischer Standards
Kontakt
Neuigkeiten
Wir teilen die Einschätzung aus der Wirtschaft. 100 Verbände, darunter BDI, BDA, DIHK und ZDH, fordern echte Reformen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die bisherigen Ergebnisse in den Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot seien unzureichend: „Schulden allein lösen keine Probleme. Ohne tiefgreifende Reformen wird es keinen nachhaltigen Aufschwung geben.“ Was wir jetzt unter anderem brauchen: Radikalen Abbau teurer Bürokratie und eine spürbare Reduzierung der Steuerlast für Unternehmen. Die europaweit zweithöchste Steuerbelastung hemmt die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
FDP mit Wolfgang Kubicki.
Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌