Heute ist Steuerzahlergedenktag, also der Tag, an dem die Bürgerinnen und Bürger endlich für sich selbst und nicht mehr für den Staat arbeiten. Heißt konkret: Von einem Euro bleiben am Ende nur 47,1 Cent. Das Maß ist voll. Was es braucht ist Reformwille und spürbare Entlastungen.
Wennigsen entscheidet
Wennigsen entscheidet
Die FDP in Wennigsen stellt sich vor
Meldungen
Personen
Positionen
Bildung
Schulvernetzung fördern - Dialog stärken.
Wichtige Projekte MIT den Verantwortlichen gestalten - nicht GEGEN sie (Mensa, Ganztagsschule etc.)
Digitalisierung begleiten.
Familie
Kita-Gründungen unterstützen.
Kindertagespflege ausbauen.
Gemeinschaft stärken.
Bauen & Wohnen
Ökologisch bauen - Bürger vernetzen, nicht bevormunden
Energie
Klimaschutz geht alle an. Wer könnte etwas gegen regenerative Energien haben? So pauschal: niemand. Gegen einen Windpark am Fuße des Deisters lassen sich allerdings durchaus vernünftige Argumente vorbringen. Es sind nicht nur betroffene Anwohner, die damit Schwierigkeiten haben!
Verwaltung
Barrierefreie Kommunikation umsetzen, bürgernah handeln, transparent entscheiden - das wünschen wir uns von unserer Verwaltung.
Infrastruktur
Eine wichtige Säule kommunaler Selbstverwaltung: eine intakte Infrastruktur.
Der Nahverkehr sollte alle Ortsteile verbinden (auch den S-Bahnhof Holtensen!); unser Fahrradweg-System bedarf der besseren Kennzeichnung; es braucht weniger versiegelte Flächen und mehr Bewusstsein für die Umsetzbarkeit ökologischer Standards
Kontakt
Neuigkeiten
Nicht nur das Land braucht einen echten Neustart, sondern auch die FDP. Die Herausforderungen, vor denen unser Land steht, verlangen klare Antworten, politisch, gesellschaftlich und strukturell. Die Arbeit hat für uns Freie Demokraten längst begonnen - und wir nehmen uns jetzt bewusst Zeit für grundlegende Reformen. Unser Ziel ist es, unsere Positionen zu schärfen, als Partei moderner zu werden und unsere Rolle in einer sich wandelnden politischen Landschaft neu zu definieren. Wir sind fest entschlossen, diesen Weg konsequent und transparent zu gehen – mit Mut zur Veränderung und offenem Ohr für konstruktive Kritik.